Mieten oder kaufen? So treffen Sie die richtige Entscheidung in der aktuellen Marktlage

Die Entscheidung, ob man eine Immobilie kaufen oder lieber weiterhin zur Miete wohnen sollte, gehört zu den größten finanziellen Weichenstellungen im Leben. Besonders in Zeiten von Zinsschwankungen, steigenden Nebenkosten und unsicherer Marktlage fragen sich viele:

Ist jetzt überhaupt der richtige Zeitpunkt?

Wir von Hahn+Keller begleiten Menschen aus Esslingen und der Region seit 50 Jahren auf ihrem Weg ins neue Zuhause – und wissen:

Die richtige Entscheidung hängt nicht nur von Zahlen ab, sondern auch von Ihrer Lebenssituation. Hier finden Sie die wichtigsten Überlegungen, um Klarheit zu gewinnen.

1. Die aktuelle Marktlage: Was hat sich verändert?

Nach Jahren historisch niedriger Zinsen erleben wir eine Trendwende.

Die Finanzierungskosten sind gestiegen – und mit ihnen die monatlichen Raten beim Immobilienkauf. Gleichzeitig steigen vielerorts die Mieten, vor allem bei gut ausgestatteten Objekten in zentraler Lage.

In Esslingen und Umgebung beobachten wir:

  • moderate Preisrückgänge im Kaufsegment (v. a. bei unsanierten Objekten)

  • deutlich steigende Mieten bei modernen, gut angebundenen Wohnungen

  • höhere Nachfrage nach Eigentum bei Familien & Selbstständigen, die langfristig planen

💡 2. Wann sich Kaufen lohnt – und wann eher nicht

Kaufen lohnt sich besonders, wenn… Mieten ist besser, wenn…
Sie langfristig in der Region bleiben möchten Sie beruflich oder privat flexibel bleiben wollen
Sie Eigenkapital (mind. 15–20 %) mitbringen Sie aktuell wenig Eigenkapital haben
Sie energetisch sanieren oder bauen möchten Sie sich an laufenden Instandhaltungskosten nicht binden möchten
Sie auf Wertsteigerung setzen (z. B. durch Lage) Sie kurzfristig keine hohen Belastungen tragen können

Wer heute kauft, sollte weniger auf kurzfristige Marktbewegungen schauen – sondern auf den Wert des Eigentums als Lebensqualität, Stabilität und Altersvorsorge.

🏠 3. Die emotionale Seite: Was passt zu Ihrem Lebensmodell?

Manche Menschen träumen vom eigenen Garten, andere genießen die Freiheit, jederzeit den Wohnort zu wechseln.

Die Frage „Miete oder Kauf?“ ist auch eine Frage von Lebensstil, Sicherheit und Verantwortung.

Überlegen Sie:

  • Möchte ich mich festlegen – oder lieber flexibel bleiben?

  • Will ich etwas Eigenes schaffen – oder nicht für Reparaturen verantwortlich sein?

  • Spielt Unabhängigkeit von Vermietern für mich eine Rolle?

Unser Tipp: Hören Sie nicht nur auf den Taschenrechner – sondern auch auf Ihr Bauchgefühl.

📊 4. Rechenbeispiel: Was kostet Eigentum aktuell wirklich?

Nehmen wir eine 3-Zimmer-Wohnung in Esslingen (85 m², Baujahr 2005):

  • Kaufpreis: 420.000 €

  • Eigenkapital: 80.000 €

  • Zins: 3,8 %

  • Laufzeit: 25 Jahre

    monatliche Rate: ca. 1.900 €

Vergleichbare Miete: aktuell 1.350–1.500 € kalt

→ Aber: Keine Tilgung, keine Wertbildung

Eigentum kostet monatlich oft mehr – bietet aber langfristigen Gegenwert.

🤝 5. Unser Fazit: Keine Entscheidung ohne Beratung

Egal ob Miete oder Kauf – wichtig ist, dass die Entscheidung zu Ihnen passt.

Bei Hahn+Keller nehmen wir uns die Zeit, Ihre individuelle Situation zu verstehen – und gemeinsam mit Ihnen zu prüfen, was wirklich sinnvoll ist.